Ein paar Fakten zu Jürgen-Amadeus

Wir werden Jürgen nach der Schlachtung zwei Wochen zur Fleischreifung abhängen lassen, was länger ist, als sonst üblich. Deswegen erwarten wir noch zarteres Fleisch, als es die Rasse Deutsch Angus ohnehin verspricht.

Jürgen wurde im Dezember 2012 auf einem Angus-Zuchbetrieb in der Nähe von Nienburg (Weser) geboren. Dort wuchs er ein Jahr lang unter ähnlichen Haltungsbedingungen wie bei uns auf (Weide im Sommer, Mutterkuhhaltung, eingestreuter Stall im Winter), bevor wir ihn im Januar 2014 zu uns holten.

Bei uns stand Jürgen von März 2014 an bis zu seiner Schlachtung auf der Weide (Video des Weideauftriebs). Gefressen hat er daher hauptsächlich frisches Gras. Ergänzt wurde die Fütterung durch Heu und zeitweise durch hofeigenes Getreide.

Im Sommer 2014 hatte Jürgen dann seine große Zeit als Deckbulle: er durfte zwei Monate zu unserer kleinen, fünfköpfigen Herde. Die Ergebnisse dieser Zeit erwarten wir im nächsten Frühjahr.

Jürgen war während der ganzen Zeit bei uns gesund. Bis auf die einmalige Gabe eines Anti-Parasiten-Mittels (auf das bei Weidehaltung grundsätzlich kaum verzichtet werden kann), hat er daher kein Medikament bekommen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.