Unsere Philosophie

Das grundsätzliche Konzept

Wir halten gerne Tiere und beitreiben gerne auf unsere Weise Landwirtschaft. Hinter der Idee, uns eine kleine Rinderherde zuzulegen und auch einige Schweine zu halten, um Fleisch zu erzeugen, steckt jedoch noch etwas mehr, nämlich Idealismus.

Wir wollen Fleisch erzeugen,

  • das von möglichst glücklichen Tieren stammt,
  • das qualitativ hochwertig ist,
  • das die Umwelt wenig belastet,
  • und das erschwinglich für Normalverdiener ist.

Es ist unser Ziel, zu zeigen, dass diese Anforderungen wirtschaftlich, das heißt mit einem ausreichenden Gewinn für uns Tierhalter, erreicht werden können. Damit hätten wir im Kleinen ein Gegenmodell zur heute üblichen Massentierhaltung, Massenfleisch-vermarktung und Verdrängung von kleinen Betrieben geschaffen. Den Schlüssel dazu sehen wir in der Direktvermarktung: Es gibt keine Transportkosten, keine Zwischenhändler, die am Fleisch verdienen, und unsere Kunden wissen, woher ihr Fleisch stammt. Das Beste ist: Bisher sieht es so aus, als könnte dieses Modell tatsächlich funktionieren!

Unsere Preise

Details über unsere Tierhaltung und den genauen Ablauf des Fleischverkaufs finden sich an anderer Stelle dieser Website. Hier sei noch kurz auf bestehende Option, für unser Fleisch einen „Förderpreis“ zu zahlen, eingegangen. Diese Option haben wir eingeführt, weil sie uns ein Ausweg aus einem kleinen Dilemma zu sein scheint, vor dem wir stehen. Einerseits nämlich ist es uns ausgesprochen wichtig, kein Luxusprodukt (was den Preis betrifft!) zu verkaufen. Und tatsächlich kommen wir mit unserem „Normalpreis“, der in etwa auf dem Niveau liegt, das an einer Fleischtheke für konventionelles Fleisch verlangt wird, im normalen Wirtschaftsbetrieb gut zurecht. Andererseits haben sich nun, zu Beginn unseres Projektes, doch einige Anfangsinvestitionen angesammelt, für die wir das Geld gerne möglichst schnell wieder einspielen wollen. Da außerdem einige unserer Kunden meinten, wir würden „sowieso viel zu billig“ sein, haben wir uns gedacht, dass diejenigen, die gerne mehr zahlen wollen, dies auch gerne „dürfen“ sollen. Diese Möglichkeit haben wir nun dadurch geschaffen, dass am Ende einer Bestellung ausgewählt werden kann, ob der „Normalpreis“ oder ein „Förderpreis“, der 25% über dem Normalpreis liegt, gezahlt wird. Ganz wichtig ist uns, dass sich durch diese Maßnahme wirklich NIEMAND unter Druck gesetzt fühlt, den Förderpreis beim Kauf auszuwählen! Um es noch einmal zu betonen: Der normale Preis ist so kalkuliert, dass wir wirtschaftlich gut zurecht kommen und dass wir dem vierten Stichpunkt unserer oben genannten Philosophie möglichst gerecht werden; der „Normale Preis“ sollte auch weiterhin der „Normalfall“ bleiben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.